Jugendflamme und Wissenstest
Am Samstag, den 07.10.2023
fand wieder die Abnahme der Jugendflamme und des Wissenstest statt. Gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren aus dem KBM Bezirk Süd 3 absolvierten viele Jugendliche in Pfakofen die verschiedenen Aufgaben. Aus der Feuerwehr Köfering nahmen 9 Jugendliche an der Abnahme teil. In vielen verschiedenen Stationen wurde das Wissen, welches in den letzten Wochen generiert wurde, abgeprüft. Neben den praktischen Aufgaben, wie zum Beispiel der stabilen Seitenlage, dem richtigen Ausrollen von Schläuchen und verschiedenen Knoten und Stichen, wurde auch der Wissenstest abgelegt. Dieser besteht aus 10 Fragen pro Stufe, die angestrebt wird.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihrem Abzeichen und bedanken uns bei der Feuerwehr Pfakofen für die Organisation und den reibungslosen Ablauf.
Berufsfeuerwehrtag 2023 in Köfering
Von Samstag 16.09., 10 Uhr bis Sonntag 17.09., 10 Uhr stand für die Jugendfeuerwehr Köfering der Berufsfeuerwehrtag, kurz Bf-Tag, auf dem Plan.
An diesem Tag wird der Alltag einer Berufsfeuerwehr nachgestellt. Nach der Ankunft der Jugendlichen wurden sie zunächst eingewiesen und ein Fahrzeugcheck durchgeführt. Der erste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten. Das HLF wurde zu einer Tragehilfe (gestürzte Person) alarmiert. Eine Person ist in einen Kellerschacht gefallen, diese galt es zu befreien. Fast zeitgleich wurde das LF zu einem Sturmschaden gerufen. Einige Äste blockierten den Weg und mussten entfernt werden. Nachdem die Fahrzeuge von den beiden Einsätzen zurückgekehrt sind hatten die Jugendlichen Freizeit. Diese hielt allerdings nicht lange an, da beide Fahrzeuge gegen 11:15 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert wurden. Der Rauch konnte lokalisiert und eine Person mit Rauchvergiftung gerettet werden. Anschließend wurde aufgeräumt und das Mittagessen vorbereitet. Wir wurden mit sehr leckeren Pizzen von der Bäckerei Schmidbauer versorgt. Nachdem Mittagessen folgte eine Stunde Unterricht. Wir besuchten den RKT in Alteglofsheim, um deren Wache, sowie die Fahrzeuge zu besichtigen. Alle Fragen bezüglich des Rettungsdienstes konnten beantwortet werden, sowie ein umfassender Einblick gegeben werden. Wir bedanken uns für den lehrreichen Besuch. Gegen 14:00 Uhr kamen die Jugendlichen wieder in der Wache an. Kurz darauf wurde das HLF zu einem Insektennest gerufen. Dieses konnte erfolgreich beseitigt werden. Zur gleichen Zeit erhielt auch das LF einen Einsatz. Dieses wurde zum Brand eines Mülleimers gerufen. Auch dieser Einsatz wurde erfolgreich abgearbeitet. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurden beide Fahrzeuge zu einem THL 3 - PKW gerufen. Dabei stellte sich heraus, dass zwei Personen im Auto eingeklemmt waren, sowie eine Person vermisst ist. Zunächst wurde eine Person mittels Spineboard aus dem Auto entfernt. Die zweite Person konnte unter Einsatz unseres Rettungssatzes bereift werden. Die dritte Person befand sich ein paar Meter entfernt von dem Unfall unter Schock. Nachdem die Unfallstelle verlassen und die Jugendlichen in das Gerätehaus zurückgekehrt sind, erfolgte eine kleine Kaffeepause. Gegen 16:50 Uhr wurde diese allerdings von einem PKW Brand unterbrochen. Gemeinsam konnte eine Wasserversorgung aufgebaut werden und das Auto wurde gelöscht. Nach diesem Einsatz, um 17:45 stand die Vorbereitung des Abendessens auf dem Plan. Es gab eine Brotzeit mit vielen Leckereien. Nach einer Verschnauf- und Essenspause wurden die Jugendlichen gemeinsam mit der Feuerwehr Thalmassing zu mehreren Vermissten Personen im einem Waldstück alarmiert. Nach circa 1,5 Stunden konnten alle 12 Personen sicher aus dem Wald gebracht, sowie die Einsatzstelle verlassen werden. Nach der Rückkehr gab es dann noch Leberkäse für alle Teilnehmenden. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Thalmassing für die gute Zusammenarbeit. Die Personensuche war der letzte Einsatz an diesem Tag, deswegen hieß es gegen 23:30 Uhr Nachtruhe. Diese Ruhe wurde allerdings gegen 06:20 Uhr durch einige gestürzte Person im Weinberg beendet. Die Person konnte mittels Schleifkorbtrage zügig befreit werden. Kurz nach der Rückkehr im Gerätehaus ging erneut der Melder: THL Keller unter Wasser. Das Wasser konnte mithilfe der Tauchpumpe und dem Nasssauger entfernt werden. Nach Beendigung des letzten Einsatzes wurden alle Fahrzeuge, sowie das Gerätehaus gereinigt.Die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft dauerte circa 60 Minuten. Anschließend wurde noch ein gemeinsames Frühstück eingenommen und der Bf-Tag beendet.
Nach insgesamt 10 Einsätzen wurden die Jugendlichen in den wohlverdienten „Feierabend“ entlassen.
Wir bedanken uns für alle Helfer, Gruppenführer und Maschinisten, ohne die der Tag nicht möglich gewesen wäre.
Jugendübung September
Am Dienstag, den 05. September 2023 traf sich unsere Jugendfeuerwehr zur Übung. Dabei ließ sich unser 1. Jugendwart etwas besonderes einfallen, er baute mit Hilfe einer Anleitung aus dem Internet eine Simulation eines Zimmerbrandes nach. Dabei konnten die Jugendlichen beobachten, wie aus einem kleinen Brandherd ein vollausgebreiteter Zimmerbrand entsteht. Außerdem kann mit dieser Simulation eine Raumdurchzündung hervorgerufen werden.
Eine sehr anschauliche und interessante Jugendübung.
Während der gesamten Übung stand Löschmittel als Brandschutz zur Verfügung.
Bauanleitung: https://www.atemschutzunfaelle.de/download/Ausbildung/Flashover-Box.pdf
Deutsche Jugendleistungspange
Am 15.07. haben unsere Jugendlichen die Prüfung zur deutschen Jugendleistungsspange abgelegt.
Die Jugendlichen haben über mehrere Wochen gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren aus Thalmassing, Alteglofsheim und Wolkering geübt.
In der Jugendleistungsspange werden folgende Disziplinen geprüft: Staffellauf, Kugelstoßen, eine Schnelligkeitsünbung, die Beantwortung von Fragen und der Löschaufbau.
Herzlichen Glüwckwunsch zum bestandenen Abzeichen.