2016: Jugendübung - Wasserentnahme aus offenen Gewässern
Am Dienstag den 07.06.2016 ist die Jugendfeuerwehr zu einer Übung am alten Feuerwehr Gerätehaus ausgerückt. Das Thema lautete "Wasserentnahme aus offenen Gewässern" bei der die Jugendlichen einen Einblick bekommen wie umständlich es sein kann Wasser bis zum Strahlrohr zu bekommen, wenn kein Hydrant in der Nähe aufzufinden ist. Des Weiteren bekamen die Feuerwehranwärter einen Vorgeschmack wie es ist ein B-Strahlrohr bei vollem Druck der Kreiselpumpe zu halten und wie anstrengend es über eine längere Zeit werden kann, dabei hat sich herausgestellt dass mit Teamwork die Arbeit wesentlich erleichtert werden kann.
2016: Jugendübung Mai - Hundestaffel
Am Dienstag den 31.05.2016 fand zusammen mit der Hundestaffel des BRK-Regensburg eine Gemeinschaftsübung im angrenzenden Wald zum Friedhof in Köfering statt.
Am Anfang stand etwas Theorie zu den Hunden und deren jeweiligen Ausbildungsständen auf dem Plan, danach durften die Jugendlichen in kleinen Gruppen zusammen mit den Hunden "vermisste" Personen im Wald suchen, was durch die gute Ausbildung und das routinierte Vorgehen der Rettungskräfte bewerkstelligt wurde. In der Übung hat sich gezeigt wie wichtig der Einsatz ausgebildeter Rettungshunde bei dem durchsuchen weiträumiger Areale ist, um verletzte oder vermisste Personen schnellstmöglich zu finden. Die Freiwillige Feuerwehr Köfering bedankt sich recht herzlich bei den Rettungskräften der Hundestaffel für den weiträumigen Einblick in die Vorgehensweise des BRK bei einem solchen Szenario.
2016: Gemeinschaftsübung mit Gebelkofen
"Scheunenbrand, mehrere Personen vermisst" lautete die Meldung zur Monatsübung am 27.05.2016. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr aus Gebelkofen rückten wir zum Übungsszenario im Ortskern von Köfering aus.
Bei der Erkundung wurde der Einsatzleiter von einem verwirrt wirkenden Jugendlichen erwartet, der mitteilte, das sich vier oder fünf seiner Freunde in der Scheune aufhalten.
Sofort startete der Löschangriff von beiden Seiten des Gebäudes mit zwei, voneinander unabhängigen Wasserversorgungen. Gleichzeitig wurden Personensuche im Gebäude und Innenangriff unter Atemschutz gestartet sowie ein Verletztensammelplatz aufgebaut.
Nach Rettung aller vermissten Personen sowie der Meldung "Feuer Aus" durch die Übungsleitung begannen nach einer kurzen Übungsbesprechung die Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle.
Nachdem alles aufgeräumt war, ließen wir bei einer gemeinsamen Brotzeit im Feuerwehrgerätehaus den Übungsabend ausklingen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Familie Seemann, die uns ihr Objekt für diese Übung zur Verfügung stellte, allen Opferdarstellern sowie den mehr als 30 Feuerwehrleuten (davon acht unter Atemschutz) aus Gebelkofen und Köfering für die Übungsbereitschaft.
2016: Besuch der 3. Grundschulklasse aus Köfering
Die 3. Klasse der Grundschule Köfering stattete der Freiwilligen Feuerwehr Köfering am Freitag, den 13.05.2016 einen Besuch ab.
Wir stellten uns den Fragen der einundzwanzig wissbegierigen Kindern. So konnte unter anderem geklärt werden, wie schwer eigentlich ein Feuerwehrauto ist, welche Schutzausrüstung beim Einsatz benötigt wird, ab welchem Alter man Feuerwehrmann werden kann und wie viele freiwillige Feuerwehren es im Landkreis Regensburg gibt.
Nach der Fragerunde konnten ein paar Gerätschaften noch in die Hand genommen werden und wir konnten die 3. Klasse mit viel neuem Wissen zur Feuerwehr in die Ferien schicken.