Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jugend
    Jugendleistungsprüfung
  • Jugend
    Fahrradrallye der Kinder- und Jugendfeuerwehren
  • Aktive
    Monatsübung Mai 2025
  • Aktive
    MTA Basis Abschlussprüfung
  • Aktive
    Einsatzübungstag SFS-Regensburg
  • Instagram
  • Facebook

2014: Einsatzübung

Am 25.11.2014 fand eine Einsatzübung statt, in der die technische Hilfeleistung im Vordergrund stand. Ausgangssituation war ein PKW mit zwei Insassen, der in den Anhänger eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges gefahren ist. Dabei musste nicht nur auf sie Stabilisierung des Autos geachtet werden, sondern auch auf die des Anhängers.

2014: Monatsübung Oktober - THL

Ausgangssituation der Monatsübung vom 31.10.2014 war ein Fahrradfahrer, der mit seinem Fuß unter einem Traktorreifen eingeklemmt ist. Dabei musste auf die richtige Unterbauweise aufgepasst werden, da jede falsche Bewegung des Fahrzeuges dem Opfer schaden könnte.

2014: Jugendberufsfeuerwehrtag

Am 25.10.2014 um 8:30 Uhr war es zum zehnten Mal soweit: Dreizehn Jugendliche der FF Köfering trafen sich um 25 Stunden „Berufsfeuerwehr“ zu spielen. Nach kurzer Einweisung und Erläuterung der „Spielregeln“ begann die Schicht um 9:00 Uhr.

Erster Aktionspunkt: Überprüfung der Einsatzbereitschaft. Die Jugendlichen mussten überprüfen, ob die Beladung der Fahrzeuge vollständig ist und auch nichts fehlt. Während die Besatzung des LF 8/6 in Richtung Brotzeit schritt, hieß es für die Besatzung des TSF zum ersten Mal „Alarm für Köfering 44/1: Ölspur“.

Kurz darauf dann „Alarm für Köfering 48/1: Tierrettung, Zwei Tiere auf Baum“. Hier mussten zwei Tiere mittels AL18 von einem Baum gerettet werden, da sie von alleine nicht mehr nach unten kamen. Schnell wurde eine Maßnahme ergriffen und mittels der Anhängeleiter konnten die beiden Tiere schnell wieder dem Besitzer übergeben werden. Alle anschließenden Einsätze wurden immer von beiden Fahrzeugen bearbeitet.

Zurück von den erledigten Einsätzen konnte die verdiente Brotzeit gemacht werden. Nach ausreichender Pause schrieb der BF-Tag Dienstplan dann Wartungsarbeiten vor. Unsere fleißigen Feuerwehranwärter haben die Geräteräume des LF8/6 und TSF ausgeräumt um die Beladungsfächer sowie die Geräte zu säubern. Das Einräumen des Fahrzeugs musste allerdings etwas flotter passieren, denn um 10:45 Uhr läutete zum dritten Mal der Alarmgong. „Fahrzeugbrand“ lautete der Einsatzbefehl. Die Jugendlichen hatten mittels Schnellangriff-Schaumaufbau den Brand rasch unter Kontrolle.

Nach Mittagpause und einem Vortrag zur Brandsicherstellung wurde eine Abgestürzte Person neben des dort liegenden Friedhofs gemeldet. Die gestürzte Person wurde von einem Ast getroffen und konnte schnell dem Rettungsdienst übergeben werden.

Um 16:45 Uhr wurde der Unterricht zum Thema „THL“ durch den Alarm zu einem Verkehrsunfall - Person eingeklemmt - unterbrochen. An der Einsatzstelle angekommen wurde nicht nur eine eingeklemmte Person festgestellt, sondern ein verletzter Rollerfahrer, der vor dem Fahrzeug lag. Die Besatzung des LF 8/6 kümmerte sich um die eingeklemmte Person im Fahrzeug konnte mit Technischem Gerät schnell befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Besatzung des TSF kümmerte sich um die verletzte Person vor dem Unfallfahrzeug und leiteten den Verkehr an der Einsatzstelle vorbei. Im Anschluss an die Aufräumarbeiten konnten die Jugendlichen erst einmal durchschnaufen und sich entspannen.

Der um 19:45 Uhr alarmierte Wohnhausbrand, vier vermisste Personen wurde ebenfalls mit einem Löschaufbau schnell unter Kontrolle gebracht. Zum Auffinden der vier Personen, es wurden mehrere Trupps eingesetzt, die  die Personen rasch auffinden konnten. Das verrauchte Haus machte die Suche nicht gerade einfach für die Jugendlichen.

Um 22:15 Uhr hieß es „Ausleuchten Amtshilfe Polizei“. An der Einsatzstelle mussten unsere Jugendfeuerwehrler den Sportplatz für die Polizei ausleuchten.

Die anschließende Nachtruhe musste leider unterbrochen werden. Hier wurden beide Fahrzeuge zu einer vermissten Person gerufen hier handelte es sich aber  um eine böswillige Alarmierung (=Fehlalarm).

Gegen 05:45 Uhr morgens wurde der Schlaf aller Beteiligten beendet: „Verschüttet Person“ hieß die Alarmmeldung. Die verschüttet Person konnte schnell gefunden werden.

Nach diesem neuntem und letzten Einsatz wurde gemeinsam die Einsatzbereitschaft der FF Köfering wieder hergestellt. Die Fahrzeuge, Gerätschaften, Fahrzeughalle sowie die Aufenthaltsräume wurden gereinigt und die Spuren eines langen BF-Tages beseitigt. Das gemeinsame Frühstück beendete den BF-Tag dann relativ pünktlich um 9:00 Uhr am Sonntag.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer und Betreuer, ohne die ein solcher Tag nicht durchführbar wäre.

2014: Leistungsprüfungen

Am 11.10.2014 konnten zwei Gruppen der Feuerwehr Köfering zur Leistungsprüfung antreten. Unter den Augen der Schiedsrichter KBI Hans Bornschlegel, KBM Josef Fenn und KBM Günther Schöberl absolvierte eine Gruppe die Leistungsprüfung Brand und eine Gruppe die Leistungsprüfung THL.

Das Leistungsabzeichen THL wurde in folgenden Stufen verliehen: 2x Bronze, 3x Silber, 1x Gold, 1x Gold-Blau, 2x Gold-Grün
Das Leistungsabzeichen Brand wurde verliehen in: 5x Bronze, 1x Gold, 3x Gold-Rot
 
Insgesamt haben sich 18 Aktive, davon drei Jugendfeuerwehrler(innen), der Leistungsprüfung gestellt.

Herzlichen Glückwunsch.

Seite 57 von 65

  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61

Termine

  • Jugendübung
    Dienstag, 17.Juni
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Diensbesprechung
    Mittwoch, 25.Juni
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 27.Juni
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 01.Juli
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendübung
    Dienstag, 08.Juli
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Gemeinschaftsübung
    Freitag, 11.Juli
    17:45 Uhr Gerätehaus
  • Jugendübung
    Dienstag, 15.Juli
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Ausflug der Jugendfeuerwehr
    Samstag, 19.Juli
    8:00 Uhr Flughafen München
  • Diensbesprechung
    Montag, 21.Juli
    19:00 Uhr Floriansstüberl
  • Monatsübung
    Freitag, 25.Juli
    18:30 Uhr Gerätehaus

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links