Freiwillige Feuerwehr Köfering
Menu
Freiwillige Feuerwehr Köfering
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktive
    Atemschutzübung am 29.07.25
  • Aktive
    Monatsübung Juli 2025
  • Aktive
    Ausflug zur Flughafenfeuerwehr München
  • Aktive
    Übung der Ersthelfer Gruppe im Juli
  • Aktive
    Gemeinschaftsübung in Köfering
  • Instagram
  • Facebook

Starkbierfest am 05. April

Wir möchten euch alle zu unserem 1. Starkbierfest in der Feuerwehr Köfering einladen!
Schaut doch gerne vorbei. 
 

Sicherheitswache Faschingszug am 01.03.

Sicherheitswache Faschingszug am 01.03.25

Traditionell fand am Samstag den 01.03.2025 der Köferinger Faschingszug des Faschingskomitee Köfering statt. Als Feuerwehr waren wir mit der Sicherheitswache vor, während und nach dem Faschingsumzug betraut, welche dem Veranstalter durch die Genehmigungsbehörden auferlegt wird. Seit mehr als zehn Jahren unterstützt uns bereits die Feuerwehr aus Gebelkofen sehr tatkräftig. Aufgrund zusätzlicher Aufgaben entlang der Zugstrecke in diesem Jahr haben wir vorab um weitere Unterstützung gebeten. In Summe waren heuer mehr als 86 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Ein großes Dankeschön für die kameradschaftliche Unterstützung bei dieser Großveranstaltung geht an die: Feuerwehr Gailsbach, Feuerwehr Gebelkofen, Feuerwehr Hagelstadt, Feuerwehr Langenerling, Feuerwehr Luckenpaint, Feuerwehr Sanding, Feuerwehr Thalmassing, Feuerwehr Wolkering, Feuerwehr Rogging, Feuerwehr Niedertraubling, Feuerwehr Mangolding. Nicht zu vergessen auch die Maltester Grafentraubach / Oberdeggenbach, die mit etwa 20 Helfern den Sanitätsdienst gestellt haben. Die Zusammenarbeit und Kommunikation in der Blauchlichtfamilie hat sehr gut funktioniert, vielen Dank für das gute Teamwork!

Monatsübung Februar 2025

 

Am 28.02.2025 fand die monatliche Übung der Feuerwehr Köfering statt, bei der die Erkennung unbekannter Stoffe im Mittelpunkt stand. Ziel der Übung war es, die Einsatzkräfte in der Anwendung und Interpretation von pH-Messpapier, Öl-Teststreifen und Wassernachweispaste zu schulen. Die Teilnehmer erhielten jeweils drei unbekannte Stoffe, die es mithilfe der genannten Hilfsmittel zu identifizieren galt. Dabei wurden folgende Schritte durchgeführt: pH-Wert-Bestimmung: Mit dem pH-Messpapier wurde der Säure- oder Basengehalt der Stoffe ermittelt. Öl-Nachweis: Die Öl-Teststreifen dienten dazu, das Vorhandensein von Öl oder ölhaltigen Substanzen festzustellen. Wasser-Nachweis: Die Wassernachweispaste wurde eingesetzt, um das Vorhandensein von Wasser in den Stoffen zu überprüfen. Nach der Durchführung der Tests wurden die Ergebnisse gemeinsam analysiert und interpretiert. Dabei wurden die verschiedenen Reaktionen der Hilfsmittel diskutiert und die richtigen Schlüsse gezogen, um die unbekannten Stoffe zu identifizieren.

Ersthelfergruppe Februar

Am Montag, den 03.02. stand die erste Übung für unsere Ersthelfer statt. Das Thema Basisdiagnostik wurde an diesem Abend durchgesprochen. Dazu zählten: Vitalfunktionen, medizinische Beurteilung von Patienten, Grundlagen der strukturellen Untersuchung von Patienten, Einsatzschemen, Diagnostik, Vitalparameter, Patientenbeobachtung und Auffinden eines Patienten bis zur Erstanamnese. Zum Schluss wurden noch drei Fallbeispiele durchgespielt.
 

Seite 6 von 67

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Termine

  • Jugendberufsfeuerwehrtag
    Samstag, 04.Oktober
    Gerätehaus
  • Leistungsabzeichen Lösch
    Sonntag, 05.Oktober
    10:00 Uhr Gerätehaus
  • Leistungsabzeichen THL
    Sonntag, 05.Oktober
    14:00 Uhr Gerätehaus
  • EH-Übung
    Montag, 06.Oktober
    18:30 Uhr Gerätehaus
  • Jugendabend
    Dienstag, 07.Oktober
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Leistungsabzeichen Lösch
    Freitag, 10.Oktober
    16:00 Uhr Gerätehaus
  • Leistungsabzeichen THL
    Freitag, 10.Oktober
    18:00 Uhr Gerätehaus
  • Probealarm still
    Samstag, 11.Oktober
    10:30 Uhr
  • Abnahme Leistungsabzeichen THL/ Lösch
    Samstag, 11.Oktober
    14:00 Uhr Gerätehaus
  • Jugendübung
    Dienstag, 14.Oktober
    18:00 Uhr Gerätehaus

Anprechpartner Verein

1. Vorsitzende
Christiane Reinfrank

2. Vorsitzender
Wolf-Dieter Schäfer

Anprechpartner Aktive

1. Kommandant
Martin Steinberger

2. Kommandant
Alexander Märkl

Anprechpartner Jugend

1. Jugendwart
Michael Kaschner

2. Jugendwart
Stefan Handl

Jugendbetreuerin
Hannah Lindner

  • Kontakt
  • Impressum
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • Home
  • Aktive
  • Jugend
  • Einsätze
  • Fahrzeuge
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Ansprechpartner
    • Satzung
    • Chronik
  • Service
    • Downloads
    • Links