Ersthelfer Gruppe August
Am Montag, den 05.08.
stand wieder eine Übung für die Ersthelfer Gruppe an. Übungsthema war: Patienten erkennen und richtig weitergeben. Zunächst wurden in einer theoretischen Einheit die verschiedenen Schemata zur Anamnese von PatientInnen besprochen. Das C-ABCDE -Schema, SAMPLER und FAST. Anschließend wurde geübt, PatientInnen nach diesen Schemata zu beurteilen. Es gab fünf verschiedene First Responder Einsätze mit verschiedenen Erkrankungen (Schlaganfall, Kreislaufstillstand, Sonnenstich, Stromschlag und Gestürzte Person). Es wurde geübt das Protokoll, welches wir auf unserem Fahrzeug mitführen richtig auszufüllen und anschließend den Patienten richtig dem Rettungsdienst zu übergeben.Insgesamt eine sehr lehrreiche Einheit.
Einsatzübungstag 2024
Am Samstag, den 03.08.
and wieder der Einsatzübungstag statt. Wir nahmen uns den ganzen Vormittag bis Mittag Zeit, um verschiedene Szenarien zu beüben. In drei Übungen konnte das Wissen aufgefrischt werden.In der ersten Übung handelte es sich um einen Vekehrsunfall, bei dem sich ein PKW überschlagen hat und es befand sich eine eingeklemmte Person im Fahrzeug.In der zweiten Übung handelte es sich um einen First Responder Einsatz, Einsatzstichwort war „hilflose Person“.In der dritten und letzten Übung war der Einsatzbefehl: „Brand einer ehemaligen Brennerei, zwei Personen vermisst“. Daraufhin wurden vier Atemschutzgeräteträger zur Erkundung vorgeschickt, eine Wasserversorgung errichtet und eine verletzten Sammelstelle eingerichtet. Insgesamt ein sehr interessanter und lehrreicher Vormittag.
Monatsübung Juli 2024
Am Freitag, den 26.07.,
stand eine Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Mangolding auf dem Plan. Die Einsatzübung behandelte das Thema Brand einer Scheune, 8 Personen vermisst, darunter auch Kinder. Mit einer simulierten Einsatzfahrt ging es für uns nach Mangolding zu der besagten Scheune, in der bereits die Feuerwehr Mangolding mit Atemschutz zu Gange war. Auch einige Kameraden von uns durften in den Atemschutzeinsatz. Neben dem Innenangriff errichteten wir auch eine Verkehrsabsicherung und setzten unsere TS ein, um Wasser aus einem nahe gelegenen Bach zu befördern. Nachdem alle „Verletzten“ befreit werden konnten und das Gebäude als „gelöscht“ galt, gab es für alle noch eine gemeinsame Brotzeit in der Feuerwehr Mangolding.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Organisation.
KKS-Tage der Grundschule Köfering
Am Montag, den 22.07.
hatten einige Aktive unserer Feuerwehr wieder eine ganz besondere und schöne Aufgabe. Dieses Jahr durften wir wieder im Rahmen der Kunst-Kultur-, und Sporttage einige Stationen an der Grundschule aufbauen und den Kindern einen Einblick in die Feuerwehr bieten. Jede Klasse durchlief die drei Stationen aufgeteilt in Gruppen. An der ersten Station wurde Erstehilfe geübt, vor allem das Absetzen eines Notrufs und die stabile Seitenlage. Jedes Kind durfte sich dabei an der stabilen Seitenlage versuchen und erhielt anschließend eine kleine Karte mit allen wichtigen Informationen zum Notruf. An der zweiten Station wurde die Teamarbeit, Koordination und Geschicklichkeit geübt. Gemeinsam mussten die Kinder Tischtennisbälle durch ein Labyrinth bringen, indem sie eine Platte mit Seilen hin und her bewegten. In der dritten Station durften die Kinder dann mit dem Spreizer üben und einen Tennisball von einer Pylone mithilfe des Spreizers auf eine andere Pylone umsetzen.
Sowohl für uns als auch für die Kinder war es ein gelungener und schöner Vormittag.